Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

per Daumen

  • 1 Per Daumen

    Универсальный немецко-русский словарь > Per Daumen

  • 2 per Daumen

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > per Daumen

  • 3 Daumen

    m: die Daumen drehen сидеть сложа руки, ничего не делать, бездельничать. Ich will doch nicht dasitzen und Daumen drehen. Ich kann doch mithelfen.
    Nicht um Daumen zu drehen sind wir hierher gekommen, wir wollen arbeiten.
    Du glaubst, ich falte die Hände und drehe die Daumen? jmdm. [für jmdn.] die (beiden) Daumen [den Daumen] drücken [halten, einschlagen, kneifen] желать кому-л. удачи, "ругать" кого-л. Du hast einen schweren Tag vor dir, ich drücke dir den Daumen. Alles wird gut gehen.
    Drückst du mir den Daumen? Morgen habe ich eine schwere Prüfung.
    Drück mir den Daumen, daß die Aussprache mit der Direktion günstig ausgeht, über den Daumen peilen определять на глазок, über den Daumen gepeilt [geschätzt] приблизительно. Über den Daumen (geschätzt) sind es etwa 12 Meter.
    Das können Sie doch nicht über den Daumen peilen, das müssen Sie genau messen.
    Er hat die Entfernung [die Stückzahl, das Gewicht] nur über den Daumen gepeilt, den Daumen auf etw. halten "прижать", попридержать, не давать. Ich muß jetzt ein bißchen den Daumen auf unser Wirtschaftsgeld halten. Sonst stehen wir Ende des Monats ohne einen Pfennig da.
    Der Vater hält den Daumen auf mein Erspartes. Das kriege ich erst in zwei Jahren, den Daumen [mit dem Daumen] auf etw. drücken упорно настаивать на чём-л. Sie wollte anfangs das Abitur nicht machen, aber ihr Vater hat den Daumen darauf gedrückt. jmdm. den Daumen aufs Auge drücken [setzen] сбить спесь с кого-л., подчинить себе кого-л. Diesem Frechdachs muß man den Daumen fest aufs Auge drücken, sonst wird er noch frecher.
    Wenn er nicht mitmacht, setzen wir ihm den Daumen aufs Auge. jmdn. unter dem Daumen haben [unter den Daumen nehmen] покорить, побороть кого-л. Jetzt haben wir ihn unter dem Daumen. Er muß den Kampf aufgeben oder Zugeständnisse machen, per Daumen "голосуя". Wir hatten kein Geld und fuhren deshalb nach Hamburg per Daumen.
    In den Ferien sind wir durch ganz Holland per Daumen gereist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Daumen

  • 4 Daumen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Daumen

  • 5 Daumen

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Daumen

  • 6 Daumen

    'daumən
    m
    ANAT pouce m

    über den Daumen peilen — juger au pifomètre/juger à vue de nez

    Daumen
    Dd73538f0au/d73538f0men ['d42e5dc52au/42e5dc52mən] <-s, ->
    pouce Maskulin
    Wendungen: jemandem die Daumen drücken croiser les doigts pour porter chance à quelqu'un; über den Daumen gepeilt grosso modo

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Daumen

  • 7 Daumen

    m; -s, -; thumb; am Daumen lutschen suck one’s thumb; jemandem den oder die Daumen halten oder drücken fig. keep one’s fingers crossed (for s.o.); Daumen drehen umg. twiddle one’s thumbs (auch fig.); den Daumen auf etw. (Akk) haben oder halten umg., fig. keep tabs on s.th., watch over s.th.; etw. über den Daumen peilen umg. make a rough guess at s.th.; über den Daumen ( gepeilt) umg. at a rough guess
    * * *
    der Daumen
    thumb
    * * *
    Dau|men ['daumən]
    m -s, -
    thumb

    am Dáúmen lutschento suck one's thumb

    jdm or für jdn die Dáúmen drücken or halten — to keep one's fingers crossed for sb

    halten (inf)to hold on to sth

    See:
    peilen
    * * *
    der
    1) (the short thick finger of the hand, set at a different angle from the other four.) thumb
    2) (the part of a glove or mitten covering this finger.) thumb
    * * *
    Dau·men
    <-s, ->
    [ˈdaumən]
    m thumb, pollex spec
    den \Daumen in den Wind halten (fam: per Anhalter reisen) to stick one's thumb out fam
    am \Daumen lutschen to suck one's thumb
    jdm die \Daumen drücken [o halten] to keep one's fingers crossed [for sb]
    den \Daumen auf etw akk halten [o auf etw dat haben] (fam) to keep [or have] a tight hold on sth
    etw über den \Daumen peilen to estimate sth by rule of thumb
    * * *
    der; Daumens, Daumen: thumb

    jemandem den od. die Daumen drücken od. halten — keep one's fingers crossed for somebody

    auf etwas (Dat.) den Daumen haben, auf etwas (Akk.) den Daumen halten(ugs.) keep a careful eye or check on something

    [etwas] über den Daumen peilen — (ugs.) make a guesstimate [of something] (coll.)

    * * *
    Daumen m; -s, -; thumb;
    am Daumen lutschen suck one’s thumb;
    drücken fig keep one’s fingers crossed (for sb);
    Daumen drehen umg twiddle one’s thumbs (auch fig);
    halten umg, fig keep tabs on sth, watch over sth;
    etwas über den Daumen peilen umg make a rough guess at sth;
    über den Daumen (gepeilt) umg at a rough guess
    * * *
    der; Daumens, Daumen: thumb

    jemandem den od. die Daumen drücken od. halten — keep one's fingers crossed for somebody

    auf etwas (Dat.) den Daumen haben, auf etwas (Akk.) den Daumen halten — (ugs.) keep a careful eye or check on something

    [etwas] über den Daumen peilen — (ugs.) make a guesstimate [of something] (coll.)

    * * *
    - m.
    thumb n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Daumen

  • 8 Daumen

    Dau·men <-s, -> [ʼdaumən] m
    thumb, pollex spec;
    am \Daumen lutschen to suck one's thumb
    WENDUNGEN:
    jdm die \Daumen drücken [o halten] to keep one's fingers crossed [for sb];
    den \Daumen auf etw akk halten [o auf etw dat haben] ( fam) to keep [or have] a tight hold on sth;
    den \Daumen in den Wind halten (fam: per Anhalter reisen) to stick one's thumb out ( fam)
    etw über den \Daumen peilen to estimate sth by rule of thumb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Daumen

  • 9 Автостопом

    n
    set phr. (путешествовать) Per Daumen

    Универсальный русско-немецкий словарь > Автостопом

  • 10 автостопом

    n
    set phr. (путешествовать) Per Daumen

    Универсальный русско-немецкий словарь > автостопом

  • 11 thumb

    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92692/thumb_through">thumb through
    * * *
    1. noun
    1) (the short thick finger of the hand, set at a different angle from the other four.) der Daumen
    2) (the part of a glove or mitten covering this finger.) der Daumen
    2. verb
    ((often with through) to turn over (the pages of a book) with the thumb or fingers: She was thumbing through the dictionary.) durchblättern
    - thumb-nail
    - thumbprint
    - thumbs-up
    - thumbtack
    - under someone's thumb
    * * *
    [θʌm]
    I. n (body part) Daumen m
    \thumb of a glove Daumen m eines Handschuhs
    to be all [ BRIT fingers and] \thumbs zwei linke Hände haben fig fam
    to stand [or stick] out like a sore \thumb unangenehm auffallen
    to twiddle one's \thumb Däumchen drehen fam
    to be under sb's \thumb unter jds Fuchtel stehen fig fam
    II. vt
    to \thumb a lift/ride per Anhalter [o ÖSTERR Autostopp] fahren, trampen
    2. (mark by handling)
    to \thumb sth etw abgreifen
    to \thumb a book ein Buch abgreifen
    well-\thumbed abgegriffen
    3.
    to \thumb one's nose at sb/sth jdm/etw die kalte Schulter zeigen fam
    III. vi
    1. (glance through)
    to \thumb through a newspaper durch die Zeitung blättern
    to \thumb it to somewhere irgendwohin trampen
    * * *
    [ɵʌm]
    1. n
    Daumen m

    she has him under her thumbsie hat ihn unter ihrer Fuchtel

    he gave me the thumbs up/down — er gab mir zu verstehen, dass alles in Ordnung war/dass es nicht in Ordnung war

    the idea was given the thumbs up/down — für den Vorschlag wurde grünes/rotes Licht gegeben

    2. vt
    1) (inf)

    let's thumb a lift with this lorry — wir wollen versuchen, diesen Lastwagen anzuhalten

    2)

    to thumb one's nose at sb/sth — jdm/einer Sache eine lange Nase machen; (fig) auf jdn/etw pfeifen

    3)

    a well thumbed bookein Buch mit abgegriffenen Seiten

    * * *
    thumb [θʌm]
    A s Daumen m (auch im Handschuh):
    his fingers are ( oder he is) all thumbs, he has ten thumbs er hat zwei linke Hände;
    under sb’s thumb in jemandes Gewalt, unter jemandes Fuchtel umg;
    she has him under her thumb sie hat ihn an der Kandare;
    a) das sieht doch ein Blinder,
    b) das fällt auf wie ein Kuhfladen auf der Autobahn;
    thumbs up!
    a) alles in Ordnung!,
    b) prima!;
    it’s thumbs up for your offer dein Angebot ist angenommen;
    get the thumbs up akzeptiert werden;
    give sb (sth) the thumbs up
    a) jemanden (etwas) akzeptieren,
    b) sich für jemanden (etwas) entscheiden;
    it’s thumbs down for your offer dein Angebot ist abgelehnt;
    get the thumbs down abgelehnt werden;
    a) jemanden (etwas) ablehnen,
    b) sich gegen jemanden (etwas) entscheiden; rule A 2
    B v/t
    1. ein Buch etc abgreifen
    2. Buchseiten etc durchblättern
    3. umg thumb a lift ( oder ride) per Anhalter fahren, trampen;
    thumb a car ein Auto anhalten, sich mitnehmen lassen;
    thumb one’s way to trampen nach
    4. thumb one’s nose at
    a) jemandem eine lange Nase machen umg,
    b) pfeifen auf (akk) umg
    C v/i thumb through a book ein Buch durchblättern, in einem Buch blättern
    * * *
    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Daumen - m.

    English-german dictionary > thumb

  • 12 dedo

    'đeđo
    m
    1) ANAT Finger m

    no cuparse el dedo(fam) nicht von gestern sein

    poner el dedo en la llaga(fig) den wunden Punkt berühren

    2)

    dedo del pieANAT Zehe f

    sustantivo masculino
    1. [de mano] Finger der
    2. [de pie] Zeh der
    3. [medida] Fingerbreit der
    chuparse o comerse los dedos sich die Finger lecken
    dedo
    dedo ['deðo]
    (de mano) Finger masculino; (de pie) Zeh masculino; dedo del corazón Mittelfinger masculino; dedo gordo großer Zeh; dedo índice Zeigefinger masculino; dedo meñique kleiner Finger; dedo pulgar Daumen masculino; chuparse el dedo am Daumen lutschen (figurativo familiar) blauäugig sein; la comida está para chuparse los dedos (familiar) das Essen ist köstlich; pillarse los dedos (figurativo) sich dativo die Finger verbrennen; estar a dos dedos de algo einen Fingerbreit von etwas dativo entfernt sein; ir a dedo (familiar) trampen; estar haciendo dedo en la autopista per Anhalter auf der Autobahn unterwegs sein; nombrar a dedo willkürlich nominieren; señalar a alguien con el dedo mit dem Finger auf jemanden zeigen; con esa pregunta me has puesto el dedo en la llaga mit dieser Frage hast du meine wunde Stelle getroffen; no tener dos dedos de frente (familiar) schwer von Begriff sein

    Diccionario Español-Alemán > dedo

  • 13 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

  • 14 Finger

    Finger, digitus (auch als Maß, z.B. quattuor digitos latus). – pollex (der Daumen, auch als Maß). – der nächste Finger nach dem Daumen (der Zeigefinger), digitus pollici od. a pollice proximus; index digitus; digitus salutaris. – der mittlere Finger, digitus medius – der nächste Finger nach dem kleinen (der Goldfinger), digitus medicus; digitus minimo proximus. – der kleine (kleinste) F., digitus minimus; digitus brevissimus. – einen F. breit, dick etc., s. fingerbreit, -dick etc.: zwei F. dick, crassitudine binûm digitorum. – den F. an den Mund legen (als Zeichen, daß man schweigen solle), digito suadere silentium: den F. aufheben (beim Bieten, Stimmen etc.), digitum tollere: an den F. ab-, auf-, herzählen, in digitos digerere; digitis od. per digitos numerare; digitis computare (an den F. überrechnen): jmds. Fehler an den F. herzählen, alcis peccata enumerare; multa vitia in alqm colligere: keinen F. breit vorwärts kommen können, digitum progredi non posse: keinen F. breit abweichen od. abgehen von etw., ab alqa re transversum digitum od. unguem non discedere od. bl. digitum nusquam discedere; ab alqa re ne tantulum quidem recedere: jmdm. durch die F. sehen bei etwas, alci indulgere, conivere in alqa re: er ist mir am kleinen F. lieber als du etc., eius pluris unguis quam tu totus es: man kann ihn um den F. wickeln, nihil est eo tractabilius; auriculā infimā mollior est.

    deutsch-lateinisches > Finger

  • 15 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)
    ————
    bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: proposi-
    ————
    tum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.
    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich
    ————
    herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes,
    ————
    mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > premo

  • 16 thumb

    [ɵʌm] n
    ( body part) Daumen m;
    \thumb of a glove Daumen m eines Handschuhs
    PHRASES:
    to be all [ ( Brit) fingers and] \thumbs zwei linke Hände haben ( fig) ( fam)
    to stand [or stick] out like a sore \thumb unangenehm auffallen;
    to be under sb's \thumb unter jds Fuchtel stehen ( fig) ( fam)
    to twiddle one's \thumb Däumchen drehen ( fam) vt
    1) ( hitchhike)
    to \thumb a lift/ ride per Anhalter fahren, trampen
    to \thumb sth etw abgreifen;
    to \thumb a book ein Buch abgreifen;
    well-\thumbed abgegriffen
    PHRASES:
    to \thumb one's nose at sb/ sth jdm/etw die kalte Schulter zeigen ( fam) vi
    to \thumb through a newspaper durch die Zeitung blättern
    2) ( hitchhike)
    to \thumb it to somewhere irgendwohin trampen

    English-German students dictionary > thumb

  • 17 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 18 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 19 occhio

    occhio
    occhio ['lucida sans unicodeɔfontkkio] <- chi>
      sostantivo Maskulin
     1 anatomia,botanica Auge neutro; uova all'occhio di bue Spiegeleier neutro plurale; colpo d'occhio (kurzer) Blick Maskulin; avere gli occhi foderati di prosciutto familiare Tomaten auf den Augen haben; costare [oder valere] un occhio della testa ein Vermögen kosten; non credere ai propri occhi seinen Augen nicht trauen; dare all' [oder nell'] occhio ins Auge fallen; essere tutt'occhi seine Augen überall haben; non levar gli occhi di dosso a qualcuno jdn nicht aus den Augen lassen; mettere gli occhi addosso a qualcuno ein Auge auf jemanden werfen; non perdere d'occhio nicht aus den Augen verlieren; vedere di buon occhio qualcuno jdm wohl gesonnen sein; a occhio schätzungsweise, ungefähr; a occhio e croce über den Daumen gepeilt familiare; a occhi chiusi figurato blindlings; essere (come) un pugno in un occhio figurato wie die Faust aufs Auge passen; in un batter d'occhio im Nu, in null Komma nichts familiare; occhio! aufgepasst!, Augen auf!; occhio per occhio, dente per dente Auge um Auge, Zahn um Zahn; occhio non vede, cuore non duole proverbiale, proverbio was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß
     2 (figurato: accortezza) Blick Maskulin, Auge neutro; avere buon occhio ein Auge für etwas haben
     3 (foro) Auge neutro, Loch neutro
     4 stampa, tipografia Schriftbild neutro

    Dizionario italiano-tedesco > occhio

  • 20 Wert

    Wert m GEN worth, value an Wert gewinnen BÖRSE gain value an Wert verlieren RW, WIWI depreciate (Vermögenswerte, Aktiva) den Wert mindern WIWI lower the value im Wert sinken BÖRSE go down in value im Wert steigen RW appreciate im Wert verringern BÖRSE write down ohne Wert GEN, IMP/EXP without value sich unter Wert verkaufen GEN undersell oneself
    * * *
    m < Geschäft> worth, value ■ an Wert gewinnen < Börse> gain value ■ an Wert verlieren <Rechnung, Vw> Vermögenswerte, Aktiva depreciate ■ den Wert mindern <Vw> lower the value ■ im Wert sinken < Börse> go down in value ■ im Wert steigen < Rechnung> appreciate ■ im Wert verringern < Börse> write down ■ sich unter Wert verkaufen < Geschäft> undersell oneself
    --------
    : über den Daumen gepeilter Wert
    < Geschäft> ballpark figure
    * * *
    Wert
    value, worth, (Bedeutung) amount, significance, (Gegenwert) equivalent, (Kostbarkeit) valuableness, (Münze) standard, (Preis) price, rate, (Schätzung) appreciation, (Vermögen) asset, (Vorzug) good, merit, desert, (Wertstellung) value (availability, US) date;
    an Wert in value;
    an Wert verloren diminished in value;
    dem Wert nach ad valorem (lat.);
    dem nominellen Wert entsprechend by tale;
    im Werte von valued at;
    nach dem Wert ad valorem (lat.);
    über Wert above value;
    unter Wert below value;
    von geringem Wert uncostly, of small value;
    von gleichem Wert equivalent, of the same value;
    von hohem Wert of great value (price);
    Wert 1. März value (due) 1st of March;
    Wert erhalten (auf Wechsel) value received;
    Wert in bar erhalten value received in cash;
    Wert heute value from today;
    Werte (Aktiva) assets, (Anlagen) investment, (Wertpapiere) securities, stocks;
    abgeleiteter Wert imputed value;
    abgeschriebener Wert depreciated value;
    steuerlich voll abgeschriebener Wert written down value;
    abnehmender Wert diminishing value;
    anerkannter Wert fair market value;
    angeblicher Wert nominal value, (Wechsel) face value;
    angegebener Wert (Zoll) declared value;
    angemessener Wert fair and reasonable (just) value;
    angenommener Wert assumed (fictitious) value;
    willkürlich angenommener Wert arbitrary (fictitious) value;
    angerechneter Wert imputed value;
    zu hoch angesetzter Wert exaggerated value;
    annähernder Wert approximate value;
    ausländische Werte foreign stocks, foreigners;
    ausmachender Wert (Effekten) cost of securities;
    äußerer Wert face value;
    beeinträchtigter Wert nuisance value;
    behaupteter Wert hold-up value;
    beitragspflichtiger Wert contributory value;
    bereinigte Werte adapted figures;
    berichtigter Wert absorption value;
    beschlagnahmefähige Werte attachable assets;
    besonderer Wert quality;
    bestätigter Wert certified value;
    bleibender Wert lasting value;
    börsengängige Werte dividend-paying (marketable, stock) securities;
    börsennotierte Werte stock-exchange (quoted, listed, US) securities;
    buchmäßiger Wert accounting (book) value;
    chemische Werte chemical issues;
    deklarierter Wert (Zoll) declared (registered) value;
    dichtester Wert (Statistik) mode;
    durchschnittlicher Wert average (mean) value;
    effektiver Wert actual value;
    eigentlicher Wert intrinsic value;
    an der Börse eingeführte Werte quoted (listed, US) securities;
    erhöhter Wert enhanced value;
    künstlich erhöhte Werte inflated values;
    durch Warenknappheit erhöhter Wert scarcity value;
    erklärter Wert stated value, (Postsendung) insured value;
    errechneter Wert computed value;
    fester Wert stable value,firm stock (Br.);
    festgelegter Wert (Versicherungspolice) agreed value;
    gerichtlich festgesetzter Wert extended value;
    gesetzlich festgesetzter Wert statutory value;
    festgestellter Wert stated value;
    feststellbarer Wert ascertainable value;
    festverzinsliche Werte fixed-income investment,fixed-interest (fixed-yield, income-bearing) securities;
    fiktiver Wert fictitious (apparent) value;
    finanzieller Wert monetary value;
    führende Werte [market] leaders, trading favo(u)rites, leading descriptions (shares) (Br.);
    seit je führende Werte traditional leaders on prices;
    gangbare Werte salable stocks;
    gängiger Wert fair market value;
    garantierter Wert warranted value;
    gegenwärtiger Wert present (today’s) value;
    gehaltene Werte (Börse) firm stock (US);
    gehandelte Werte negotiable stocks;
    im Freiverkehr gehandelte Werte open-market papers, curb stocks (US);
    international gehandelte Werte international (interbourse, Br.) securities;
    telefonisch gehandelte Werte telephone (curb) stocks (US);
    gemeiner Wert fair market (principal, Br.) value;
    geschätzter Wert valuation, estimated value;
    lagemäßig gestiegener Wert (Grundstück) plottage value;
    greifbare Werte tangible values (assets);
    häufigster Wert (Statistik) mode;
    heimische Werte home descriptions;
    immaterielle Werte intangible value, (Bilanz) intangible assets, (Firma) goodwill;
    innerer Wert intrinsic (true) value, (Geld) domestic value;
    kapitalisierter Wert [earning-]capitalized value;
    künstlerischer Wert artistic merit;
    marktgängige Werte securities dealt in for cash;
    mündelsichere Werte gilt-edged (trustee) securities (Br.), trustee (widow and orphan) stocks (US);
    nomineller Wert nominal value;
    amtlich notierte Werte quoted (listed, US) securities;
    amtlich nicht notierte Werte unquoted (unlisted, US, offboard, US) securities;
    selten notierte Werte uncurrent securities;
    Not leidende Werte suffering securities;
    realer Wert effective value;
    durch sofortigen Verkauf realisierbarer Wert salvage value;
    rechnungsmäßiger Wert (Versicherung) actuarial value;
    reeller Wert actual (real) value;
    reiner Wert net worth (US);
    relativer Wert relative value;
    restlicher Wert residual value;
    risikoreiche Werte high-risk issues;
    schwache Werte laggards;
    seltenster Wert antimode;
    sichere Werte sound stocks;
    statistischer Wert statistical value;
    niedrig stehende Werte low-grade securities;
    steuerbarer (steuerlicher, steuerpflichtiger) Wert ratable (Br.) (taxable) value, assessable value (Br.) (valuation, US), assessed value (valuation, US);
    subjektiver Wert subjective value;
    tatsächlicher Wert effective (real, actual) value;
    unerheblicher Wert trifling value;
    ungefährer Wert approximate value;
    unkündbare Werte irredeemable securities;
    unnotierte Werte securities not quoted (listed, US) on the stock exchange;
    unverzinsliche Werte non-interest-bearing securities;
    unverzollter Wert bonded value;
    ursprünglicher Wert sterling (original) value;
    veranlagter Wert assessed (ratable, Br.) value;
    veranschlagter Wert imputed (estimated, appraised, assessed) value;
    frei vereinbarter Wert (Versicherungspolice) agreed value;
    verhältnismäßiger Wert relative value;
    verlangte Werte (Börse) stocks wanted;
    verminderter Wert diminished (reduced) value;
    vernünftiger Wert prudent value;
    verschiedene Werte (Bilanz) sundry (miscellaneous) securities;
    versicherbarer Wert insurable (insurance) value;
    versicherungsmathematischer Wert actuarial value;
    verzollter Wert declared value;
    volkswirtschaftlicher Wert net social benefit;
    wirklicher Wert intrinsic (true) value;
    wirtschaftlicher Wert industrial (economic) value,capital assets;
    zollpflichtiger Wert dutiable value;
    zukünftiger Wert future value;
    zweifacher Wert double value;
    berichtigter, erklärter Wert des Aktienkapitals [zur Berechnung der Kapitalsteuer] adjusted declared value [for the computation of capital levy];
    Wert des Anlagevermögens value of fixed assets;
    Wert der Arbeit price of labo(u)r;
    Wert in bar value in cash;
    Wert als Bauerwartungsland development value inherent in the land (Br.);
    Wert erschlossenen Baulands developed value of land;
    immaterielle Werte von Bedeutung intangibles of value;
    Wert zum Einzug (Wechselvermerk) only for collection;
    Wert laut Faktura value as per invoice;
    wirtschaftlicher Wert eines Geschäftes general standing of a business;
    beitragspflichtiger Wert zur großen Havarie contributory general value;
    Wert heute value from today;
    Wert einer nachgewiesenen Konkursforderung proof value;
    Wert des Maschinenparks value of the machinery;
    Wert nach dem Niederstwertprinzip market price;
    Wert der umlaufenden Noten currency circulation;
    Wert in Rechnung (auf Wechsel) value in account;
    Wert des Streitgegenstands value of matter in controversy;
    Wert der einzelnen Stücke denominational value;
    Wert einer Summe summation value;
    Wert eines Treuhandvermögens trust asset (settlement) value;
    Wert bei Verfall value when due (on expiration, on maturity);
    Wert des landwirtschaftlichen Vermögens agricultural value;
    Wert in Waren received value;
    effektiver Wert einer Ware actual cost of goods;
    Wert der geretteten Waren (Seeversicherung) salvage value;
    Wert bei Wiedererlangung repossession value;
    Wert im beschädigten Zustand (Versicherungswesen) damaged value;
    Wert im unbeschädigten Zustand (Versicherungswesen) sound value;
    Werte abstoßen to shake out stocks;
    Wert [bei der Verzollung] angeben to declare the value;
    unter dem Wert angeben to enter short;
    Wert beeinträchtigen to impair (diminish) the value;
    nach dem Wert befrachten to freight ad valorem;
    seinen Wert behalten to maintain its value;
    einer Sache geringen Wert beimessen to set a low value on s. th.;
    Wert berechnen to compute (calculate) the value;
    inflationssichere Werte bereinigen to reassess inflation-hedge assets;
    hohen Wert besitzen to be of great value;
    Wert bestimmen to appraise;
    doppelten Wert bezahlen to pay double the value;
    unter dem Wert bieten to underbid;
    auf guten Werten sitzen bleiben to hold sound stocks;
    Wert erhöhen to improve the value, to appreciate;
    sich im Wert erhöhen to increase in value;
    Wert ermitteln to assess the value, to appraise s. th., to make a valuation;
    Werte festlegen to lock up a stock;
    Wert festsetzen to assess (fix) a value;
    an Wert gewinnen to improve, to gain;
    in der Öffentlichkeit an Wert gewinnen to be rising in the estimation of the public;
    geringen Wert haben to be of inferior quality;
    im Wert herabsetzen to discount, to depreciate in value;
    Wert einer Anlage heraufsetzen to write up the value of an asset;
    vollen Wert aus einer Sache herausholen to get the full value of s. th.;
    etw. für ein Viertel des Wertes kaufen to buy s. th. at a quarter of the price;
    Wert schätzen to appraise the value;
    im Wert schwanken to fluctuate in value;
    im Wert gestiegen sein to show an appreciation;
    im Wert steigen to increase (advance, improve) in value, to appreciate;
    im Wert erheblich steigern to appreciate greatly;
    im Wert übersteigen, an Wert übertreffen to exceed in value;
    unter Wert verkaufen to sell below price (at an underrate);
    unter dem fakturierten Wert verkaufen to sell at a loss on the invoice;
    dem Wert entsprechend verkaufen to sell for value;
    an Wert verlieren to deteriorate, to lower (lose, drop, fall) in value;
    fortlaufend an Wert verlieren to go down in value all the time;
    wirtschaftlich an Wert verlieren to decline in economic usefulness;
    unter dem Wert vermieten to rent below value;
    [im] Wert vermindern to reduce the value, to debase;
    sich im Wert verringern to decline in value;
    an Wert zunehmen to improve (appreciate) in value.

    Business german-english dictionary > Wert

См. также в других словарях:

  • Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Per Anhalter ins All — Per Anhalter durch die Galaxis (Originaltitel: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) ist das bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Douglas Adams. Es handelt sich um eine Mischung aus Komödie bzw. Satire und Science Fiction, die zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Per Anhalter durch die Galaxis — (auch: Per Anhalter ins All, Originaltitel: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) ist das bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Douglas Adams. Es handelt sich um eine Mischung aus Komödie, Satire und Science Fiction, die zuerst als… …   Deutsch Wikipedia

  • Per-Capita — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Per Anhalter — Anhalterinnen in Neuseeland Trampen, gelegentlich auch Autostopp oder per Anhalter fahren (englisch hitchhiking) ist die in der Regel kostenlose Mitreise in einem fremden Kraftfahrzeug. Die Mitfahrt selbst bezeichnet man als Lift (britisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Per Anhalter fahren — Anhalterinnen in Neuseeland Trampen, gelegentlich auch Autostopp oder per Anhalter fahren (englisch hitchhiking) ist die in der Regel kostenlose Mitreise in einem fremden Kraftfahrzeug. Die Mitfahrt selbst bezeichnet man als Lift (britisches… …   Deutsch Wikipedia

  • per Anhalter fahren — mitfahren; den Daumen heraushalten; trampen …   Universal-Lexikon

  • Planeten aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten und Orte aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • den Daumen heraushalten — mitfahren; per Anhalter fahren; trampen …   Universal-Lexikon

  • Daumenbremse — Die Daumenbremse am Motorrad ist eine Entwicklung aus dem Straßenrennsport. Der Daumenbremshebel ist auf der linken Seite des Lenkers, unterhalb des Handgriffs angebracht. Mit dem Daumen der linken Hand wird ein Druck auf den Bremshebel ausgeübt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»